Einige Artikel zu den USA

Vor und nach der Wahl habe ich einige Texte zur US-Politik geschrieben.

Neben einer Analyse von Trumps Amtszeit in der Novemberausgabe der Konkret waren das folgende Artikel:

Über Rassismus und Antirassimus:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143800.antirassismus-risse-im-rahmen.html

Über die Bedeutung Ohios bei den Wahlen:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143787.us-wahl-das-orakel-von-ohio.html

Über Fox-News und die konservative Medienwelt in den USA:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143958.wahlen-in-den-usa-die-rechte-echokammer.html

Ein Schnellkommentar zur Wahlnacht:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143975.us-wahl-trumps-unterschaetzte-chancen.html

Eine Analyse einige Zeit nach der Wahl, mit Paul Simon:
https://jungle.world/artikel/2020/46/gefaehrliche-geruechte

Darüber, dass vermehrt Latinos und Afro-Amerikaner für Trump stimmten:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1144106.donald-trump-hautfarbe-und-haltung.html

Darüber, dass Trump kurz nach der Wahl seinen Verteidigungsminister feuerte, über Truppenabzüge und angebliche Putschgefahr:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1144393.usa-trump-dreht-noch-mal-auf.html

Über langfristige Tendenzen in der US-Außenpolitik, unter Trump und unter Biden:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1144710.joe-biden-bei-bedarf-krieg.html