Die eigenen Privilegien stressfreier genießen – Über #Aufstehen und Streeck, Wagenknecht, Stegemann

Ich hab was bei ZEIT-Online über linke und rechte Kritik am liberalen Moralismus geschrieben, und über die merkwürdigen Texte der #aufstehen-Leute Wagenknecht, Stegemann, Streeck.

Hier geht es zum Text: https://www.zeit.de/kultur/2018-09/sammlungsbewegung-aufstehen-sahra-wagenknecht-bernd-stegemann-moral-rhetorik

Hier ein Ausschnitt:
Gegen eine linke Kritik am liberalen Moralismus ist a priori nichts einzuwenden, es kommt nur darauf an, wie sie im Detail argumentiert. Linke Moralkritik zielt darauf, das gute Gewissen der Mächtigen zu stören, sie will die Selbstzufriedenheit der Privilegierten infrage stellen. „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“, dieser berühmte Satz aus Brechts Dreigroschenoper will nicht das unmoralische Verhalten der Armen und Unterdrückten entschuldigen, er ist vielmehr ein Vorwurf an die Mächtigen. Diese könnten sich ihre tugendhaften Predigten nur deshalb leisten, weil sie von einer zutiefst ungerechten Gesellschaftsordnung profitierten. „Ihr Herrn, die ihr uns lehrt, wie man brav leben / Und Sünd und Missetat vermeiden kann / Zuerst müßt ihr uns was zu fressen geben / Dann könnt ihr reden: Damit fängt es an.“