Sarah Wagenknecht ist kein Nazi, aber…

Das „Spektrum aufrechter Demokraten“ ist ein AfD-nahes „Bürgerforum“, das in der sächsischen Kleinstadt Torgau unter anderen den Schreiprotest gegen Angela Merkels Wahlkampfauftritt organisierte. Unten ist ein Facebook-Post des „Spektrums“ zu sehen. Sie teilen dort einen Zeitungsartikel über ein Interview mit Oskar Lafontaine. Lafontaine wird unter anderem so zitiert: „Da eine Gesellschaft ebenso wie jeder einzelne Mensch nur in begrenztem Umfang helfen kann, kommt auch die Linke an einer Begrenzung und Steuerung der Zuwanderung nicht vorbei.“ Das „Spektrum“ kommentiert das folgendermaßen:

Na guck mal an. Man muss also gar nicht „rechts“ sein, um die Zuwanderung nach Deutschland vernünftig konrollieren und begrenzen zu wollen. Man braucht nur gesunden Menschenverstand.

Hier ein weiterer Facebook-Post des „Spektrums“:

Spektrum aufrechter Demokraten shared Sahra Wagenknecht’s post.
„Es geht doch. Man kann Merkels verlogene Zuwanderungs-Politik sehr wohl auch von links kritisieren. Wenn man ein bißchen was in der Rübe hat.“

Mehr muss man über Lafontaine und Wagenknecht eigentlich nicht sagen.

Wenn ich an den Marktplatz von Torgau und die dort fast geschlossen brüllende Menge zurückdenke, scheint mir ziemlich klar, was Aufgabe einer Linken Partei in Deutschland sein sollte: nämlich den Menschen in Orten wie Torgau den Rücken zu stärken, die sich diesem ganzen Dreck noch entgegenstellen oder wenigstens entziehen wollen und dabei vielleicht schon lange das Gefühl haben, einer kleinen Minderheit anzugehören.

Aufgabe einer Linken Partei in Deutschland sollte nicht sein, autoritär-fremdenfeindliche rechte Wähler, die sich zufällig auch noch über den niedrigen Mindestlohn beklagen, in ihrem Wahn zu bestärken, nur um bessere Wahlergebnisse zu erzielen.

Wer wissen will, wie rechts dieses „Spektrum aufrechter Demokraten“ ist, kann die Reportage von Paul und mir lesen:
www.neues-deutschland.de/m/a…/1063252.jacke-drueber.amp.html

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s