Mehr Mut zur Meinungsdiktatur

Die Journalistin Dunya Hayali gab vor einigen Wochen der neurechten Zeitung Junge Freiheit ein Interview, in der sie Werbung für den „Dialog“ machte, denn „wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken.“

Dafür gab es viel Kritik, aber auch Unterstützung – zum Beispiel von Liane Bednarz, die meinte, man müsse „honorieren“, dass sich die Junge Freiheit gegen Björn Höckes völkische Exzesse ausspricht. Deshalb stimme sie dem JF-Chefredakteur Dieter Stein zu, wenn der fordert, „unsere Echokammern“ zu verlassen, „in denen wir uns manchmal nur noch selbst bestätigen. Der politischen Kultur täte es gut.“

Und man fragt sich: woher kommt nur dieses Bedürfnis, aus Rechtsradikalen Gesprächspartner zu machen? Weiterlesen „Mehr Mut zur Meinungsdiktatur“